In meiner Praxis für Osteopathie in Weilheim behandele ich sowohl
das Bewegungssystem (parietale Osteopathie),
innere Organe (viszerale Osteopathie) sowie
Schädel/Becken und das Nervensystem (craniosacrale Osteopathie).
Als Dozentin in Osteopathischer Medizin bei der DGOM (Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V.) verfüge ich in sämtlichen Bereichen über überdurchschnittliche Kompetenz und Erfahrung.
Um die manuellen Fähigkeiten zu haben und ungünstige Spannungsmuster im Körper erkennen zu können, bedarf es einer langjährigen Schulung unserer Hände.
Während der Untersuchung kann der Osteopath / die Osteopathin ungünstige Spannungmuster erkennen. Es wird nach Fehlfunktionen im gesamten Körper gesucht und auch ein gestörtes Zusammenspiel verschiedener Körperbereiche miteinander berücksichtigt.
Auch lang zurück liegende Ereignisse (Unfälle, Operationen, usw.) können von Bedeutung sein und können Fehlfunktionen hervorrufen oder das gesunde Zusammenspiel verschiedener Körperregionen beeinflussen und stören.
Bei der Behandlung geht es nun darum Fehlfunktionen oder auch das gestörte Zusammenspiel verschiedener Körperregionen sanft mit den Händen zu lösen.
Dies muss sehr gezielt erfolgen, damit es wirksam ist.
Die gezielte osteopathische Behandlung führt zu einer Art Anregung des Körpers, damit er seine körpereigenen Kräfte und Reparturmechanismen zur Heilung nutzen kann.
Die osteopathische Therapie gestaltet sich entsprechend individuell.
Grundsätzlich behandele ich in beiden Praxen:
- Erwachsene
- Kinder und Babies
- schwangere Frauen.
Ich verfüge im Bereich der Kinder- und Baby-Osteopathie, sowie in der osteopathischen Behandlung von schwangeren Frauen über eine abgeschlossene Zusatzausbildung und über eine über 10jährige Erfahrung.
Des weiteren verfüge ich über langjährige Erfahrung und bin ich spezialisiert auf die unterstützende osteopathische Behandlung von
- Patienten mit Cranio-Mandibulärer Dysfunktion (CMD)
- Patienten unter laufender kieferorthopädischer Behandlung (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
- Patienten mit komplizierten zahnärztlichen Interventionen
und hierbei möglischst in enger Zusammenarbeit mit Ihrer Zahnärztin/Ihrem Zahnarzt bzw. Ihrer Kieferorthopädin/Ihrem Kieferorthopäden.